Vorhersehbare Kosten: Die finanziellen Vorteile von INKIs All-inclusive-Gerätemietmodell

Im heutigen schnelllebigen Geschäftsumfeld kann die Verwaltung der Betriebskosten bei gleichzeitiger Sicherstellung optimaler Produktivität eine erhebliche Herausforderung darstellen.

INKIs All-inclusive-Gerätemietmodell bietet eine transformative Lösung mit vorhersehbaren Kosten und zahlreichen finanziellen Vorteilen.

Das Problem mit dem traditionellen Besitz

Der traditionelle Besitz von Geschäftsgeräten erfordert in der Regel erhebliche Anfangsinvestitionen und laufende Kosten für Wartung, Reparaturen, Versicherung und Ersatzbeschaffung.

Diese Ausgaben können unvorhersehbar sein und erheblich schwanken, was die Budgetplanung erschwert.

Zudem verliert Technologie schnell an Wert, was zu veralteter Ausrüstung führt, die die Produktivität beeinträchtigt und bei unsachgemäßer Entsorgung umweltschädlich sein kann.

Der INKI-Vorteil

INKIs Device-as-a-Service (DaaS)-Modell löst diese Probleme, indem es ein flexibles, all-inclusive Monatsabonnement für Geschäftsgeräte anbietet. Dieser Ansatz bietet mehrere wichtige finanzielle Vorteile:

  1. Wegfall hoher Anschaffungskosten Anstelle großer Kapitalinvestitionen können Unternehmen sich für das Abonnementmodell von INKI entscheiden, wodurch Kapital für andere wachstumsfördernde Initiativen freigesetzt wird. Dieser Wechsel von Investitionsausgaben (Capex) zu Betriebsausgaben (Opex) verbessert die finanzielle Flexibilität und das Cashflow-Management.
  2. Vorhersehbare monatliche Ausgaben INKI bündelt alle Kosten in einer einzigen, vorhersehbaren monatlichen Gebühr, einschließlich Gerätebeschaffung, Wartung, Versicherung und Reparaturen. Dies eliminiert versteckte oder unerwartete Ausgaben und ermöglicht es Unternehmen, IT-Kosten genauer zu prognostizieren.
  3. Problemlose Wartung und Support INKI übernimmt alle Aspekte der Gerätewartung und des Supports und gewährleistet so einen optimalen Betriebszustand und minimiert Ausfallzeiten der Mitarbeiter. Dieser umfassende Service reduziert die operative Belastung für Unternehmen, sodass sie sich auf ihre Kernaktivitäten konzentrieren können.
  4. Umfassender Versicherungsschutz Der Service von INKI beinhaltet eine umfassende Versicherung, die alle Vorfälle gegen eine feste Gebühr von 90 € pro Ereignis abdeckt. Dies vereinfacht das Risikomanagement und eliminiert unerwartete finanzielle Belastungen im Zusammenhang mit Versicherungsansprüchen.
  5. Flexibles Gerätemanagement Unternehmen können Geräte je nach Bedarf bereitstellen, zurückgeben oder austauschen und sichern sich so den Zugang zur neuesten Technologie. Diese Anpassungsfähigkeit ist besonders wertvoll für wachsende Unternehmen oder solche mit schwankendem Personalbedarf.
  6. Nachhaltige Praktiken INKI verlängert den Lebenszyklus jedes Geräts um bis zu 70 % durch professionelle Pflege und Aufarbeitung, wodurch die ökologischen Auswirkungen der Technologie reduziert werden und dies im Einklang mit Initiativen zur Unternehmensverantwortung (Corporate Responsibility) steht.

Branchentrends und Statistiken

Der DaaS-Markt erlebt ein schnelles Wachstum, was die zunehmende Anerkennung seiner Vorteile widerspiegelt:

  • Die globale Marktgröße für DaaS wird bis 2027 voraussichtlich 190,7 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 55,8 % von 2020 bis 2027.
  • 63 % der Organisationen erwägen DaaS als Beschaffungsoption für ihre IT-Ausrüstung.
  • Unternehmen, die DaaS nutzen, berichten von einer durchschnittlichen Reduzierung der gerätebezogenen Supportkosten um 25 %.

Auswirkungen in der Praxis

Das innovative DaaS-Modell von INKI transformiert das IT-Ressourcenmanagement für über 300 Unternehmen in mehr als 20 Ländern Europas.

Unternehmen wie SUPER11.hu, flowx.ai, bunnyshell.com und omniconvert.com haben von INKIs nahtloser Integration, verbesserter Datensicherheit und finanzieller Vorhersehbarkeit profitiert.

Ágoston Starmann, CEO von SUPER11.hu, hebt den reduzierten Aufwand und die verbesserte Konzentration auf Kernaktivitäten des Unternehmens seit dem Wechsel zu INKI hervor. Ähnlich lobt Ioan Iacob, CEO von flowx.ai, INKI für die Beseitigung logistischer Reibungsverluste und die Steigerung der operativen Effizienz.

Fazit

Das traditionelle Eigentumsmodell für Geschäftsgeräte wird zunehmend überholt in einer Ära, in der Flexibilität, Vorhersehbarkeit und Nachhaltigkeit an erster Stelle stehen.

Das All-inclusive-Gerätemietmodell von INKI bietet eine überzeugende Alternative und bietet Unternehmen vorhersehbare Kosten, problemlose Wartung, umfassende Versicherung und die Flexibilität, sich an veränderte Bedürfnisse anzupassen.

Durch die Wahl von INKI können Unternehmen ihr Gerätemanagement optimieren, die Produktivität steigern und erhebliche finanzielle Vorteile erzielen – und tragen gleichzeitig zu einer nachhaltigeren Zukunft bei.